Die B-Engel

Die B-Engel

Jeden Sonntag eine neue Folge!

Eurovision Song Contest 2019 und was danach geschah

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es war wieder soweit. Im Mai findet der Eurovision Song Contest statt, der Liederwettbewerb, dieses Jahr in Israel. Gewonnen hat die Niederlande, doch was geschah noch? Madonna hatte einen Auftritt und womöglich den schlechtesten des Abends, die Moderatoren waren eine Katastrophe und die Bildtechnik auch. Nach dem ESC gab es noch einen Zahlenfehler, der korrigiert werden musste, weil die weißrussische Jury geschmiert wurde und eine Klage aus Norwegen wurde bekannt.

Happy times beim Zahnarzt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Florian war diese Woche beim Zahnarzt, also Zeit über den für manche schlimmsten Berufstyp zu reden! Viele fürchten sich vor dem Zahnarzt, dabei kann es dort eigentlich ganz lustig sein. Nach dieser Folge habt ihr keine Panik mehr vor Zahnärzten!

Nationalhymne, Patriotismus und Flaggismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bodo Ramelow, der Ministerpräsident von Thüringen, fing diese Woche eine Diskussion um die Nationalhymne Deutschlands an. Grund genug, um in dieser Folge über die Nationalhymnen zu reden. Was sind generell wichtige Symbole eines Staates? Wie wichtig und hübsch sind Flaggen (von Yassin liebevoll als Flaggismus bezeichnet)? Und darf man in Deutschland auch patriotisch sein? Am 17. Mai ist zudem Norwegens Nationalfeiertag, der sehr anders gefeiert wird als der Nationalfeiertag Deutschlands...

Hype, Memes und virale Internetphänomene

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wahrscheinlich wegen sozialer Medien gibt es im Internet Hypes, also Themen über die gemeinsam diskutiert wird, die irgendwie viral gehen. In dieser Folge reden wir über solche Hypes, wie Game of Thrones, die Marvel Avengers und vieles mehr. Hypes die mal waren und die gerade aktuell sind.

Mieten, Wohnen und die Wohnungsnot

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mietnotstand, Wohnungsnot, Wohnungsmangel, Wohnungsnot, Wohnraummangel und wie es nicht alles heißt, ist gerade sehr aktuell. Viele Leute wollen in die Städte ziehen, wo der Wohnraum allerdings sehr knapp ist. Und deswegen wird es teuer. Die Gentrifizierung führt zusätzlich zur Aufwertung von Stadtteilen, aber gleichzeitig verdrängen sie auch mehrere Bevölkerungsgruppen, die sich die neuen Wohnungen und Mieten nicht mehr leisten können. Am Ende reden wir noch darüber wie wir gern wohnen wollen.

Die Jugend von heute

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode analysieren die Mitte 20-jährigen Greise Florian und Yassin die Jugend von heute und vergleichen sie mit ihrer eigenen Jugend. Wie geht die Jugend heute mit sozialen Medien um? Was machen sie im Internet? Wie bekommen sie Nachrichten mit? Wie geht die Jugend heute mit Sex und Sexualität um?

Reisen — Wohin wir wollen und wo wir waren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Woche vor Ostern, in den Ferien, wo viele wegfahren, reden wir mal über das Reisen. Florian wohnt in Norwegen und erzählt von Reisen in das Land der Fjorde und Trolle. Yassin redet über Flugangst, und welche Verkehrsmittel aktuell die besten zum Verreisen sind. Wie kann man klimafreundlich verreisen? Wo sollte man lieber nicht hin? Die Episode, um sich über die Ostertage wegzuträumen und vielleicht ein paar Reiseideen zu bekommen.

Dating — die klassischen, die elektronischen und die niemals endenden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeder der mal single war bzw. ist, kennt das: Dates. Sowohl die spannenden und tollen, als auch die unangenehmen. In dieser Episode der B-Engel reden wir über die verschiedenen Formen von modernen Dates, immerhin ist Tinder nun die neue Disko... Heute wird zusammen mit Freunden auf der Party geswipet, während man selbst sehen kann, wie andere auf komische Dates gehen, von denen man sich am lieben fernhalten würde.

Sterbendes Medium, Slow-TV und das Fernsehen in Norwegen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Norwegen hat das norwegische Fernsehen die Ereignisse rund um das in Seenot geratene Kreuzfahrtschiff "Viking Sky" live im Internet gestreamt, wie ein Slow-TV-Program. Das entspannende und populäre Slow-TV kommt aus Norwegen. Wäre dieses Genre nicht auch etwas für Deutschland? Wir reden in dieser Folge darüber was Slow-TV eigentlich ist, wie die Entwicklung vom Fernsehmedium sein wird, und wie die Zukunft von Streaming-Diensten, wie Netflix und Disney+ aussehen wird. Was wird in Zukunft noch im Fernsehen laufen, und was im Internet?

Gewalt-Videos im Internet und wieso Upload-Filter nicht funktionieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Neuseeland hat ein Attentäter seine Tat wie ein First-Person-Shooter gefilmt und live bei Facebook übertragen. Gleichzeitig entbrennt die Diskussion über Upload-Filter im Netz in Verbindung mit Artikel 13, obwohl nicht einmal die aktiven Filter das Terrorvideo zeitig löschen konnten. In Neuseeland drohen manchen Leuten, die das Terrorvideo geteilt haben mehrere Jahre Haft. Wäre das auch in Deutschland möglich? Ist es überhaupt in Ordnung, wenn das Video im Netz zu finden ist, und man es sich ansehen kann?

Über diesen Podcast

Der Podcast über Trends, News und den Alltagsgeschichten aus dem Leben von zwei Freunden aus Deutschland und Norwegen. Perfekt gegen Langeweile und Einsamkeit! In diesem Podcast kann alles lustig sein.

von und mit Florian Helbig & Yassin Safidine

Abonnieren

Follow us