WG-Leben überleben
2018 lebten mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland in einer Wohngemeinschaft. Die B-Engel sind selbst erfahrene WG-Bewohner und erzählen von ihren Erlebnissen aus dem WG-Alltag als Studenten.
Jeden Sonntag eine neue Folge!
2018 lebten mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland in einer Wohngemeinschaft. Die B-Engel sind selbst erfahrene WG-Bewohner und erzählen von ihren Erlebnissen aus dem WG-Alltag als Studenten.
Es gibt so viele Diskussionen zu Frauenrechten und Feminismus in der heutigen Zeit, aber wieso kommt die Diskussion zu Gleichberechtigung zu kurz? Es geht dabei nicht immer nur um Geld und Anerkennung, es gibt auch andere Bereiche, wie Kleidung, Berufserfahrung, Familie und auch in der Gaming-Community, in denen die Gleichberechtigung noch verbessert werden kann, nicht nur für Frauen.
Nachdem zeitweise die Gewalt gegen LGBTQ-Personen zugenommen hat, untersuchen wir, welche Form von Zuneigung in der Öffentlichkeit eigentlich okay ist oder sein sollte. Ist zudem das Outing bei den Eltern nötig, oder kann man das auch weniger direkt tun? Und haben berühmte Personen, wie Schauspieler oder Sportler wirklich Escorts und Alibi-Frauen, um ihre Sexualität zu verstecken?
Das Framing-Manual der ARD bereitet manchen Leuten Kopfschmerzen. Ist das Manipulation? Ist das in Ordnung? Was ist Framing überhaupt? Unser Medienwissenschaftler Florian erklärt Framing und die Debatte um das Framing-Manual auf eine einfache Weise, so dass es jeder verstehen kann.
Wir bereiten uns auf die Oscar-Verleihung vor, die am Sonntag stattfinden wird. In dieser entspannten und etwas anderen Episode gehen wir die am meisten nominierten und für "Best Picture" nominierten Filme durch, schauen uns die nominierten Schauspieler und Schauspielerinnen an, und noch andere interessante Preise, wie beispielsweise "Best Song", "Best Costume" und "Best Visual Effect". Hier erfährst du, welche Filme du noch schauen muss, und wer unserer Meinung nach wahrscheinlich gewinnen wird.
2018 wurden so wenig Kino-Tickets verkauft wie seit 1992 nicht mehr. 3D, 4D, Dolby Atmos, HFR und Co sind "neue" Kinotechnologien, von denen man in den letzten Jahren bestimmt mal gehört. Doch manches davon hat sich nie wirklich entwickelt. Wieso ist das so? Wo guckt man heute eigentlich Filme? Im Kino oder lieber zu Hause? Wo ist es am besten, und am bequemsten? Wir gehen die Kinotech-Trends und Filmguckmethoden durch.
So viel passiert und passiert nicht in der Politik und in der Welt bezüglich Klimaschutz. Kohleausstieg, Tempolimit, Greta Thunberg, Energiewende und Meat Free Monday sind alles aktuelle Begriffe. Doch wie kann man im Alltag etwas gegen den Klimawandel tun und andere dazu inspirieren? Wir reden über Klimaschutz!
Die frischen Autofahrer Yassin und Florian teilen ihre Erfahrungen der Fahrprüfung mit euch. So seid ihr besser auf die Prüfung vorbereitet und müsst weniger nervös sein.
Ein bunter Mix aus aktuellen Themen, mit dem US-Shutdown, dem Instagram-Ei, Metoo und Gleichberechtigung.
Nachdem sich Robert Habeck aus Twitter und Facebook gelöscht hat, reden wir darüber wie wichtig soziale Medien heutzutage sind. Verpasst man wichtige Diskussionen und Nachrichten, wenn man nicht mehr in den sozialen Netzwerken unterwegs ist?